So funktionierts:

Kennenlernspaziergang

Bei einem Kennenlernspaziergang gehen wir gemeinsam mit den Hunden eine schöne ca. einstündige Runde raus. Ihr erzählt mir über euch und euren Hund und ich bekomme einen ersten Eindruck, wie sich euer Hund so in der Meute mit den unterschiedlichsten Charaktären verhält. Wir besprechen alle wichtigen Themen, wie den Grund für eine Betreuung, den zeitlichen Rahmen wie auch alle weiteren wichtigen Infos. Von mir kriegt ihr alles Interessante und Relevante erzählt über Entstehung der HuTa, Tagesablauf, Voraussetzungen für eine Betreuung und vieles mehr!

Probetag

Wenn euch gefällt, was ihr beim Spaziergang gesehen und gehört habt, dann vereinbaren wir einen Probetag. Dieser ist Grundvoraussetzung für jede weitere Betreuung! Am Probetag kriegt euer Hund die Möglichkeit, die HuTa und mich gut kennenzulernen. Während des Probetages gehen wir zweimal auf einen Spaziergang und machen zwischendrin eine gemeinsame Ruhepause im Haus. Danach soll der Hund bitte daheim in Ruhe schlafen, damit er all die neuen Eindrücke verarbeiten kann. Wenn alles gut klappt, darf er dann grundsätzlich jederzeit in Betreuung kommen.

Sollte euer Hund länger als 6 Monate nicht in der Betreuung gewesen sein, ist ein neuer Probetag Pflicht, damit sich der Hund hier wieder zurechtfinden kann. 

Good to know

Beim Kennenlernspaziergang erhaltet ihr und besprechen wir natürlich den Betreuungsvertrag, sodass alle Seiten für alle Eventualitäten gut abgesichert sind.

Die Hol- und Bringzeiten sind morgens zwischen 7 und 7:30; sowie abends zwischen 17 und 17:30. Samstags werden keine Übergaben gemacht, und Sonntags nur die abendliche Übergabe. 

Nach dem Kennenlernspaziergang und dem Probetag könnt ihr den Hund zur Tages-, Urlaubsbetreuung, zum Erziehungsurlaub (mit zusätzlich buchbaren Einzelstunden) sowie zur bezahlten Pflegestelle anmelden. 

Was macht die HuTa so besonders?

Stichpunkte im Vergleich zu anderen Betreuungen:

  • Hund unter Hunden - Sozialisierung in größeren Gruppen
  • Zusammenleben mit jedermann - bunt aufgebaute Hundemeuten, ob Rüde, Hündin, Zwergrasse oder Riesenhund, intakt oder kastriert, besonders freundlich oder bei Bedarf auch aggressiv, hier lernt der Hund alle Charaktäre kennen
  • Kein Kastrationszwang - auch intakte Hunde können gut integriert werden
  • Keine verpflichtende Sozialverträglichkeit - hier lernen die Hunde gutes Sozialverhalten, sie müssen nicht im Voraus schon top verträglich sein
  • Auslastung auf dem Spaziergang - artgerecht dürfen die Hunde sich die Energie vom Körper laufen, so wie sie es natürlicherweise auch tun würden
  • Abwechslung - jede Strecke wird maximal einmal pro Woche gelaufen, so kriegen die Hunde immer neue Eindrücke und es wird nicht langweilig
  • Sicherer Transport - mit einem professionell ausgebauten Boxensystem werden alle Hunde sicher zum Gassigehen transportiert, geschützt vor unangenehmen Zwischenfällen, Überhitzung oder dergleichen
  • Gemeinsames Ruhen - wichtig ist das Pausieren in der Gruppe, um sich auch zu erholen und zu lernen, mit anderen anwesenden Hunden entspannen zu können
  • Große Räumlichkeit mit Ausweichmöglichkeiten - die Hunde können eigenständig entscheiden, wie viel Nähe sie zu den anderen Hunden wollen
  • Hochwertige Ausstattung zur Absicherung der Hunde - hier geht es von speziellen Sicherungshalsbändern über jede Art von Leinen bis hin zum gut passenden Maulkorb
  • Fachliche Kompetenz mit Spezialisierung auf Sozialverhaltung, Hundekommunikation, gute Führung sowie medizinisches Know-How

Und hier nochmal in ausführlicher Form:

Sozialisierung, Spaziergänge und artgerechtes Hundeleben

Im Gegensatz zu klassischen Hundepensionen starten wir mehrmals täglich auf große Spaziergänge, auf stetig wechselnden Strecken. So werden alle Hunde in der Bewegung ausgelastet, können als Meute gemeinsam die Welt erkunden und sind abends glücklich und entspannt. Dadurch erhalten sie eine möglichst artgerechte Beschäftigung, da nicht jeder Hund für das übliche spielen im Auslauf zu begeistern ist. Angepasst an das Wetter variieren die Strecken zwischen Wald, Wiesen, Felder und Wasserstellen. Ebenfalls ist es mir durch die intensive und enge Arbeit mit den Hunden möglich, auch verhaltensauffällige und bisher wenig sozialisierte Hunde sowie intakte Rüden völlig unproblematisch in meine Meute zu integrieren

Hunde brauchen (guten) Hundekontakt! Deswegen liegt mir die Mehrhundehaltung besonders am Herzen, auch mit den eigenen Hunden (darunter 2 Chihuahuas) bekommt hier jeder einen Artgenossen auf Augenhöhe. 

Falls ihr gemeinsam mit eurem Hund den Hundekontakt erleben wollt, dürft ihr mich sehr gerne auf den Spaziergängen begleiten und die Zeit im Wald mit der Meute genießen. 

Auf Wunsch arbeite ich gerne am Rückruf eures Hundes, wenn das gut klappt, kann er die Spaziergänge im Freilauf genießen und so mit den anderen Hunden nach Lust und Laune toben oder schnüffeln.

Hochwertigste Ausstattung

Die Hunde haben eine komplette Wohnung zur freien Verfügung, ausgestattet mit allem, was das Hundeherz begehrt: Teppich, Fliesen, Laminat, unterschiedlichste Hundebetten und Deckchen, eine große Couch sowie diverse Boxen als Rückzugsort, falls man mal etwas Ruhe genießen möchte. Es herrscht freie Platzwahl, hautpsache alle können entspannen. Zum Füttern werden alle Hunde abgetrennt, damit sie in Ruhe fressen können, da viele im Bezug auf Nahrung dann doch den Abstand zu den Artgenossen präferieren.

Die Hunde sind eng in meinen privaten Alltag integriert, da sie mich auch zu jeder Tages- und Nachtzeit begleiten und ich mich rund um die Uhr um sie kümmere. Bei Online-Seminaren sitzen wir alle gemeinsam auf der Couch und lauschen der Dozentin.

Mit dem Transporter fahren wir an die schönsten Gassistrecken, welche wir stets abwechseln. Dieser ist mit einem auf Wunsch und nach Maß gefertigtem Boxensystem ausgestattet, welches einen höchstkomfortablen und absolut sicheren Transport der Hunde ermöglicht. Durch Notausstiege, gute Durchlüftung und weiche Liegematten sind die Hunde bestens versorgt. 

Für jede Art von Hundebedarf ist hier gesorgt. Alle Arten von Halsbändern, Sicherungen, Leinen, Maulkörben, Hundenäpfe, Hundemäntel, Handtücher, Hundebetten, medizinisches Zubehör und vieles mehr findet sich hier! Zwar bringt ihr das Futter für die Hunde selbst mit, sollte jedoch irgendetwas während der Betreuung nötig sein, habe ich es defitiniv hier, um euren Hund optimal zu versorgen.

Professionelle Weiterbildungen

"Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein." (Marie von Ebner-Eschenbach)

Unter diesem Leitsatz versuche ich stets mein Wissen zu erweitern und mein Können zu verbessern. Angefangen bei meiner IHK-Ausbildung zur Tierpflegerin Fachrichtung Zoo sind Weiterbildungen speziell im Hundebereich Grundlage für meine Arbeit. Ob den Hundeführerschein, Erste-Hilfe-Kurs für Hunde oder Seminare zu unterschiedlichsten Bereichen der Hundeerziehung, -haltung oder -sozialisierung, für diesen wichtigen Teil meines Tuns finde ich immer Zeit. Aktuell befinde ich mich deswegen sogar in einer Ausbildung zur Hundetrainerin, seit September 2023. Diese absolviere ich bei einer international agierenden Trainerin, welche v.a. in den Bereichen Mehrhundehaltung und Reszoialierisung schwerst verhaltensauffälliger Hunde Unfassbares leistet. Bestandteile der Ausbildung sind Besuche diverser Seminare, Beisitzen bei Privat- und Gruppenstunden der Trainerin, angeleitetes Arbeiten mit den verhaltensauffälligen Hunden, die dem privaten Tierheim angehören sowie Versorgung der Tierheimhunde und der Privatmeute der Trainerin. Ebenso gehören eigenständige Fortbildungen dazu, wie Seminararbeiten mit unterschiedlichsten Themen.  Weitere Infos zur Trainerin gibt es hier: https://aus-dem-leben-der-hundemeute-von-katrin-scholz.jimdosite.com/ 

 

Folgende Weiterbildungen habe ich bisher absolviert:

  • Hundeführerschein 10. + 11.11.2020
  • Erste-Hilfe am Hund 29.12.2020
  • Trainingswoche 14.-20.05.22
  • jahrelanger Besuch von Hundeschulen
  • Ausbildung zur Hundetrainierin 09/2023 bis voraussichtlich 09/2025

Onlineseminare 2021-2023

  • Kommandoliste
  • Dominanzgesten Teil 1 und 2
  • Antijagd / Rückruf
  • Führungsfehler im Stress
  • Hormone und Verhalten
  • Fütterung
  • Stimmt es, dass 
  • Der Hund im Haus
  • Mein Rüde der Gockel
  • Meine Hündin die Zicke
  • Welpen / Junghunde
  • Pubertier
  • Richtig loben
  • Gewitter im Kopf
  • Mehrhundehaltung
  • Sozialisation
  • Mehrhundehaltung Training
  • Was macht meinen Hund krank
  • Bindung - Beziehung - Symbiose
  • Secondhand / Tierschutzhund
  • Nicht gelobt ist getadelt genug
  • Auslastung / Überlastung beim Hund
  • Konsequenz
  • Führungskompetenz kann man lernen
  • Die Bedürfnisse meines Hundes
  • Körpersprache Hund-Mensch
  • Körpersprache Hund-Hund
  • Meine bessere Hälfte will nicht so wie ich
  • Alles rund ums Thema Stress

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.